Göllerrundtour - Südseite
Ausgangspunkt: Lahnsattel 1015 m
Menschen, die die Berge lieben, widerspiegeln Sonnenlicht. Die anderen, die im Tal geblieben, verstehen ihre Sprache nicht. |
Der Göller ist ein herrlicher Aussichtsberg. Der Blick schweift in die Runde - angefangen bei Schneeberg, Rax, Schneealpe, Mürztaler Berge, ja bis ins Grazer Bergland (Hochlantsch), weiter über Veitsch, Hochschwabgebirge, Ennstaler Alpen, an klaren Tagen ist der Dachstein gut zu erkennen, Ybbstaler Alpen, bis sich nördlich des Ötschers im Bereich der Türnitzer- und Gutensteiner Alpen der Kreis schließt.
Vom Göller, der Markierung nach Osten folgend, zum Mitterriegel absteigen und unter dem kl. Göller hindurch hinunter auf die Göllerwiese. (Auf dem kl. Göller befindet sich seit Sommer 2002 ein Gipfelkreuz) Weiter über einen sanften Rücken und durch Wald etwas ansteigend zur Anhöhe oberhalb der Göllerhütte auf 1440 m - 3/4 Std.)
![]() |
![]() |
![]() |
Von der Göllerhütte hinunter (die Keeralm und in ca. 20 Min. zum Waldhüttsattel (1266 m - Wegweiser). Vom Waldhüttsattel (1266 m) der nach Süden hinunterführenden Forststraße folgen. Nach Erreichen des Talbodens an den Häusern des Tanningerdörfls (922 m - 3/4 Std. ) vorbei und hinaus auf die Bundesstraße. Nun weiter in Richtung Lahnsattel. Es muß dabei ungefähr 1 km die Bundesstraße benützt werden. Nach dem westlichen Ortsende von Lahnsattel zweigt links ein Wiesenweg - Mariazellerweg - ab. Diesem - beschildert - nun weiter folgen. Am nördlichen Rand der Häusergruppe vorbei und weiter am Waldrand sanft ansteigend hinan zum Lahnsattel 1015 m - 2 bis 2 1/2 Std. , womit der Ausgangspunkt erreicht ist.
Gesamter Zeitaufwand: 6 Std.